Verwenden der 3D-Vorschau

Ab Version 11.11 werden 3D-Objekte im Inhaltsverzeichnis in der 3D-Vorschau angezeigt.

In der Titelleiste des 3D-Viewers werden Uhrzeit und Datum der Erfassung angezeigt. Wenn es sich bei dem Volumen um eine extraorale 3D-Aufnahme handelt, erscheint in der Titelleiste zudem ein Ausrufezeichen-Symbol. Klicken Sie auf das Symbol, um eine Meldung anzuzeigen, die Sie darüber informiert, dass dieses 3D-Objekt nur zum Zwecke der Patientenkommunikation angezeigt wird und dass Sie zur Diagnose einen externen 3D-Viewer verwenden müssen. Klicken Sie auf OK, um das Meldungsfenster zu schließen.

Um zwischen 3D- und 2D-Ansichten zu wechseln, klicken Sie im Fenster "3D-Vorschau" auf 3D oder 2D. Sie können Schnitte im Fenster "3D-Vorschau" anzeigen, indem Sie mit dem Mausrad einen Bildlauf durchführen.

Sie können die 3D-Vorschau auch auf mehreren Bildschirmen einsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden mehrerer Bildschirme. Um den 3D-Vorschau-Vollbildschirm zu beenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Vollbildmodus beenden aus oder drücken Sie die Esc-Taste.

Doppelklicken Sie auf das Fenster "3D-Vorschau", um die standardmäßige Imaging-Anwendung zu starten.

 

Verwandte Themen

Aktivieren und Deaktivieren der 3D-Vorschau

Anpassen der Rendering-Geschwindigkeit für die 3D-Vorschau

Anpassen der Deckkraft in der 3D-Vorschau