Bearbeiten von Schablonen

Sie können vorhandene Schablonen bearbeiten, um neue Schablonen für den Patienten zu erstellen. Die bereitgestellten Schablonen gleichen der tatsächlichen Knochenstruktur, Sie sollten ggf. jedoch einen genau Blick auf die einzelnen Knochen werfen. Denken Sie daran, dass sich die Schablonenform nicht auf die Berechnung auswirkt; die von Ihnen eingegebenen Merkpunkte werden zur Berechnung verwendet. Unter Umständen möchten Sie jedoch eine Schablonen aus ästhetischen Gründen bearbeiten.

So bearbeiten Sie Schablonen, um sie an das Hartgewebe eines Patienten anzupassen:

  1. Klicken Sie beim Anzeigen einer Analyse auf die Schaltfläche „Werkzeuge“. Das Fenster "Bereichserkennung" wird angezeigt.

  2. Um das Fenster "Bereichserkennung" zu öffnen, stellen Sie sicher, dass die Schaltflächen "Analyse", "Orthodontie", "Operation" und "Überlagerung" auf der Symbolleiste nicht ausgewählt sind.

  1. Klicken Sie auf Schablone anpassen. Das Fenster "Digitalisieren/Bearbeiten" wird angezeigt.

  2. Wählen Sie in der Liste eine Schablone aus. Das Fernröntgenbild und die ausgewählte Schablone werden im Fenster "Digitalisieren/Bearbeiten" angezeigt.

  3. Passen Sie die Schablone an, indem Sie auf Merkpunkte klicken und diese an neue Positionen ziehen.

  4. Nach der Neupositionierung aller erforderlichen Merkpunkte klicken Sie auf Fertig.

Verwandte Themen

Arbeiten mit Schablonen

Hinzufügen einer Objektschablone

Arbeiten mit Schablonenpunkten und Teilen