Ausführen von Behandlungen und Analysen > Verwenden des Planner-Fensters > Verwenden des Fensters „Digitalisieren/Bearbeiten“
Mit der Option „Merkpunkte automatisch erkennen“ können Sie anatomische Strukturen und Merkpunkte auf mit dem CS 9000, CS 9300 und CS 9600 System erfassten Fernröntgenbildern automatisch identifizieren und hervorheben.
Automatische Bereichserkennungen dienen zur Unterstützung der Diagnose, können diese aber nicht ersetzen. Sie sind nicht 100 % genau. Die Funktion "Merkpunkte automatisch erkennen" bietet eine Genauigkeit von ca. 80 %, abhängig vom Bild und der verwendeten Vorlage. Sie müssen möglicherweise drei Punkte pro Bild bearbeiten, damit die Bereichserkennung genau ist.
So erkennen Sie Merkpunkte auf einem Fernröntgenbild automatisch:
Zeigen Sie die laterale Röntgenaufnahme eines Bildes, auf der die Merkpunkte automatisch erkannt werden sollen, im Fenster „Digitalisieren/Bearbeiten“ an.
Klicken Sie in der Digitalisierungssymbolleiste auf . Wenn die Punkte digitalisiert sind, werden Bearbeitungsdetails auf der Registerkarte „Übersicht“ des Fensters „Digitalisieren/Bearbeiten“ angezeigt.
Überprüfen Sie die Genauigkeit der Merkpunkte.
Um einen Merkpunkt zu bearbeiten, wählen Sie den Merkpunkt aus und klicken Sie auf die neue Position oder ziehen Sie den ausgewählten Merkpunkt an die neue Position.
Klicken Sie abschließend auf Fertig.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, die von der Software durchgeführten automatischen Bereichserkennungen zu analysieren und zu interpretieren. Sie sind zudem dafür verantwortlich, die Gültigkeit der automatischen Bereichserkennung zu beurteilen.
Klicken Sie auf Fertig.
Verwenden des Fensters "Digitalisieren/Bearbeiten"
Verwenden des Fensters "Nahbereich"